Fledermauskasten selbst bauen

Fledermauskasten von
Trish Steel, CC BY-SA 2.0
Einige Fledermausarten halten sich bevorzugt in der Nähe von Siedlungen oder Gebäuden auf. Dazu zählen beispielsweise die Zwergfledermaus und das Mausohr. Diese leben unter anderem in Rolladenkästen, in Spalten in Gebäuden oder unter Dächern. Für diese Fledermäuse können Kästen gebaut werden, die von den Tieren gerne als Quartier angenommen werden.
Bauanleitung
Zunächst müssen einige Bretter zugeschnitten werden. Als Material empfiehlt sich unbehandeltes Nadelholz:
- 1 Brett (Rückwand) von 50 x 30 cm
- 1 Brett (Dach) von 15 x 30 cm
- 1 Brett (Front) von 38 x 30 cm
- 2 Bretter (Seitenwände) von 40 x 12 cm (oben) und 40 x 10 cm (unten) – die Seitenwände werden schräg abgesägt
Zudem werden für die Rückwand 5 Halteleisten und ein schmales Einflugsbrettchen benötigt.
Vor dem Verschrauben müssen alle Bretter vorgebohrt werden, damit das Holz nicht platzt.
Anschließend werden die Seitenwände mit der Rückenwand verschraubt. Nun werden das Brettchen für den Einflug sowie die Halteleisten vorgeleimt und auf der Rückwand mit Nägeln angebracht.
Im nächsten Schritt wird das Dach und zum Schluss das Frontbrett verschraubt.
Der Fledermauskasten sollte auf einer Mindesthöhe zwischen drei und fünf Meter angebracht werden.