Pflanz-Kisten auf Balkon & Terrasse
Viele Menschen sehnen sich nach einem Garten. Doch sieht die Realität für die meisten Menschen so aus, dass sie nur einen Balkon oder eine kleine Terrasse zur Verfügung haben. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten diese in eine grüne Wohlfühloase zu verwandeln.

Leere Balkone und Terrassen sind einfach nur trist. Besonders, wenn man dort nur Dinge ansammelt, für die man sonst keinen Stellplatz findet, kann es schnell dazu kommen, dass Balkon oder Terrasse die eigentliche Wirkung verfehlen. Ein Balkon ist nicht einfach so zum Spaß vorhanden. Man soll die Möglichkeit haben sich im Sommer zu entspannen und Platz auf dem Balkon zu nehmen oder dort zu grillen.
Nachhaltiges Gärtnern auf jedem Balkon
Wer sich für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit interessiert, der wird in der Lage sein, seinen eigenen Balkon in einen Mini-Garten zu verwandeln. So kann man beispielsweise Bio-Saatgut und Erde vom Recyclinghof verwenden und ausgemusterte Kisten bepflanzen. Diese ökologische Gärtnermethode macht nicht nur Spaß, sondern spart auch viel Geld.

So meinen einige Hobbygärtner, dass man am besten Gemüse und Kräuter anpflanzen soll. Der Balkon gibt die Möglichkeit etwas Einzigartiges und Neues auszuprobieren. Daher sollte man nicht immer für Gemüse und Kräuter zum nächsten Supermarkt gehen.
Urban Gardening
Kisten eignen sich hervorragend, um geliebtes Grünzeug anzupflanzen. Kisten haben ausreichend viel Platz, damit sich die Pflanzen in voller Pracht entfalten können. Darüber hinaus sind Kisten aus den Supermärkten auch nicht teuer. Sie kosten nur ein paar Euro Pfand.
Für das Urban Gardening braucht man lediglich eine saubere Kiste, eine Tageszeitung, Blähton, Erde, Hornmehl, Pflanzen und Wasser.

Ein Garten auf dem Balkon ist natürlich nicht so groß wie ein richtiger Garten. Auf der anderen Seite ist der Aufwand für die Pflege auch wesentlich kleiner. Für die meisten Menschen fehlt einfach die Zeit, im Garten regelmäßig Unkraut zu jäten, in den warmen Tagen immer zu gießen und nach jedem Regen Schnecken zu sammeln. Und nicht nur der Garten, sondern auch die Zäune müssen gepflegt und instandgehalten werden.
Man spart sich viel mehr Zeit, wenn man ein eigenes Balkonparadies baut. Darüber hinaus fördert der Bau eines Gartenbalkons auch die Kreativität. Es reichen bereits sechs Quadratmeter aus, um einen Balkon richtig zu bepflanzen. Natürlich darf es auch gerne mehr sein. Je mehr Grün man auf seinem Balkon hat, desto wohler wird man sich fühlen.
Gärtnern mit Hochbeeten
Vorteile von HochbeetenErste Überlegungen zum Anlegen von HochbeetenPlanung von HochbeetenAnleitungen für den Bau von HochbeetenMaterialien zum Selbstbau von HochbeetenGestaltungsmöglichkeiten mit HochbeetenKastenbeete – Die Light-Variante von HochbeetenWetterschutz für HochbeeteRankgerüste in HochbeetenHochbeete bepflanzen und pflegenWelche Pflanzen sind für ein Hochbeet geeignet?Kräuter im HochbeetGemüseanbau im HochbeetVorrats-Hochbeet mit Gemüse zum Lagern Eintopf- und Suppen-HochbeetGemüse - Anbau und Pflege, Sortenempfehlung Hochbeet für Salate / SortenempfehlungenBeerensträucher und ErdbeerenSommerblumen und StaudenHilfe bei Schädlingen und KrankheitenBeiträge aus dem Forum
Ich möchte ein Hochbeet anlegenIch möchte Gemüse in meinem Hochbeet anbauenWeitere Artikel zu dem Thema Hochbeet
Fruchtbare Gemüsegarten im Kleinformat – Vorteile eines HochbeetesHochbeet für Gemüse bauen – Bequeme und Platz sparende AlternativeHochbeet selber bauenHochbeet: Stein, Holz oder Metall?