Kalmus als Zimmerpflanze pflegen
Acorus calamus

Acorus calamus, Kalmus
Llez, CC BY-SA 3.0
Deutsche Namen: Kalmus
Wissenschaftl. Name: Acorus
Familie: Acoraceae
Wuchshöhe: 10 bis 40 cm
Schwierigkeit: pflegeleicht
Blattschmuck: Grasartige Blattschmuckpflanze mit gestreiften Blättern
Steckbrief / Beschreibung
Kalmus wachsen mit etwa 45 cm langen, schmalen und in dichten Büscheln wachsenden Blättern. Diese Blätter entspringen der Kalmus aus dünnen, flach unter der Erdoberfläche liegenden Rhizomen.
Die Kalmus wachsen bei geeigneten Bedingungen das ganze Jahr hindurch und bilden unscheinbare grüne Blütenscheiden. Trotz der Ähnlichkeit der Kalmus mit einer Graspflanze, gehören die Kalmus botanisch zur Familie der Aronstabgewächse.
Standort / Licht
Kalmus wächst im Halbschatten, aber auch ein Standort mit etwas Sonnenlicht wird von diesen Sumpfpflanzen gut vertragen. Während der wärmeren Jahreszeiten kann man die Kalmus auch ins Freie stellen. Ein heller bis halbschattiger Platz ist der beste Standort für diese Pflanze. Im Freien sollte der Kalmus aber vor der mittäglichen Sonne gut abgeschattet werden werden.
Kalmus Gießen / Wässern
Die Kalmus benötigen als Sumpfpflanzen permanent feuchte Erde. Das Austrocknen der Wurzeln wird von diesen Pflanzen nicht vertragen. Man gießt diese Sumpfpflanzen reichlich und häufig, um die Erde vor dem An- oder Austrocknen zu bewahren. Man kann die Kalmus auch gut in mit Kiesel und Wasser gefüllte Untersetzer stellen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Pflanzen darf das Wasser ruhig so hoch stehen, dass die Erde feucht bleibt und die Sumpfpflanze ständig mit dem notwendigem Wasser versorgt wird.
Als Gießwasser verwendet man für die Kalmus nur weiches, abgestandenes und zimmerwarmes Wasser.
Kalmus überwintern / Ruheperiode
Die grünblättrigen Sorten des Kalmus sind begrenzt winterhart, die gelbunten und weiß-gestreiften Kalmus-Sorten müssen frostfrei überwintern.
Standort im Sommer
Gerne im Freien an einem hellen bis halbschattigem Standort. Etwas Morgensonne oder Nachmittagssonne ist von Vorteil. Die Kalmus nicht direkt von der prallen Mittagssonne bescheinen lassen.
Temperatur
Die Kalmus wächst problemlos mit normalen Zimmertemperaturen Fällt die Temperatur unter 5 °C stellt der Kalmus das Wachstum ein. Da die Kalmus eine hohe Luftfeuchtigkeit liebt, sollte man die Pflanze zumindest im Sommer regelmäßig mit zimmerwarmem, weichem Wasser besprühen.
Kalmus vermehren
Die Kalmus / Kalmus wird sehr einfach durch Teilung vermehrt. Man nimmt die Pflanze aus ihrem Gefäß und zieht die Wurzelstöcke vorsichtig auseinander.
Bei der Teilung achtet man darauf, dass jedes Teilstück ober- und unterirdische Rhizomteile besitzt. Die geteilten Kalmus setzt man dann in separate Töpfe und behandelt diese wie ausgewachsene Pflanzen.
Erde / Substrat
Die Kalmus pflegt man in Erde auf Kompostbasis. Der ph-Wert sollte zwischen 6 und 7 liegen.
Blumenerde, Spezialerden & Substrate
für Palmen, Orchideen, Sukkulenten bestellen
Kalmus umtopfen
Bei Bedarf topft man den Kalmus im März oder April um. Beim Einsetzen in das neue Substrat achtet man auch die Wuchsrichtung der Rhizome, damit diese nicht zu schnell an den Topfrand stoßen.
Düngen / Nährstoffbedarf
Die Kalmus werden während vom Frühjahr bis zum Spätsommer alle 4 Wochen mit Flüssigdünger in mäßiger Konzentration gedüngt. Der Nährstoffbedarf der Kalmus ist mäßig bis gering.
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Die gemeine Spinnmilbe kann an dem Kalmus auftreten. Die Spinnweben sind besonders gut zu erkennen. Durch Einsprühen mit Wasser werden die Gespinste besonders deutlich sichtbar.
Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Kalmus kaufen oder online bestellen
Pflanzen in guter Qualität können Sie nicht nur in zahlreichen Gärtnereien kaufen. Hier finden die schönsten Pflanzen und nützliches Zubehör zur Pflege von Zimmerpflanzen.
Finden Sie hier ihre neue Zimmerpflanze bei Amazon*
Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte
Automatische Urlaubsbewässerung-Bewässerung für Pflanzen
Wetterstationen, Hygrometer, Thermometer, Feuchtigkeitsmesser
Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Kalmus Bilder
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Kalmus
Kalmus calamus
Foto: Jeffdelonge
Lizenz: GFDL