Rettich - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Raphanus sattivus

Rettich Chixoy CC BY-SA 3.0
Wissenschaftlicher Name:
Raphanus sativus L.
Pflanzennamen im Volksmund: Gartenrettich
Pflanzenfamilie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Steckbrief / Beschreibung
Die bekannten Rettichsorten, wie Schwarzrettich, Monatsrettich und Radieschen, sind Kulturformen der Art Raphanus sativus. Die Rettichsorten unterscheiden sich vorwiegend durch Größe und Farbe ihrer Wurzeln. Bereits die Ägypter haben Rettiche aus Arten gezüchtet, die ursprünglich aus Vorderasien stammten. Römische und griechische Ärzte verordneten den Rettich gegen Hustenreiz. Während des Mittelalters geriet der Rettich in Vergessenheit, erst die Kräuterbücher der Renaissance berichten wieder über die medizinischen Eigenschaften der unterschiedlichen Rettichsorten. Rettiche regen vor allem die Gallentätigkeit an. Schwarzrettich weist mehr aktive Substanzen auf alle anderen kultivierten Rettichsorten. Rettich ist eine Heilpflanze im eigentlichen Sinne, die Rettiche sind jedoch arm an Nährwert und nicht besonders gut verdaulich. Frischer Rettichsaft eignet sich gut als Kur für Leberkranke.
Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Rettich
appetitanregend, hustenbekämpfend wundreinigend, gegen Skorbut, tonisch
Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze
Der Rettich wird in der Pflanzenheilkunde innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit dem Rettich in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Akne, Arthritis, Bronchitis, Gallenblase, Husten, Kalkmangel, Leber, Mineralsalzmangel
Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*
Bilder des Rettichs
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder
Quellen
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Garten-Rettich - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327
Zuletzt aktualisiert: