Rizinus - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Ricinus communis
Hinweis: Ricinus ist die Giftpflanze des Jahres 2018.

Rizinus von Martina Nolte, CC BY-SA 3.0 de
Wissenschaftlicher Name: Ricinus communis L.
Pflanzennamen im Volksmund: Palma Christi, Wunderbaum
Pflanzenfamilie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Arthritis, Schuppen, Verstopfung
Steckbrief / Beschreibung
Der ursprünglich in den tropischen Gebieten Afrikas und Indiens beheimatete Rizinusstrauch wird gerne in Gärten der mediterranen Gebiete als Ziergewächs angepflanzt. In sehr warmen Gebieten findet man Plantagen zur Gewinnung von Rizinusöl. Die marmorierten Samen des Rizinus sind glatt und glänzend. Rizinussamen enthalten 45 bis 85 Prozent Öl mit ca. 20 Prozent Proteinen sowie das sehr gefährliche, in Öl nicht lösliche Pflanzengift Rizin. Diese Substanz verbleibt nach dem kalten Auspressen der Samen in den Pressrückständen. Bereits 3 bis 4 Rizinussamen können bei einem Kind, etwa 15 Samen bei einem Erwachsenen tödlich wirken. Es ist größte Vorsicht geboten, da bisher kein Gegengift bekannt ist. Bereits die Ägypter und Griechen schätzten das Rizinusöl als Heilmittel. Rizinusöl half bei Verstopfung; als Haarwuchs- und Haaraufhellungsmittel wurde das Öl der Rizinussamen äußerlich angewandt. Noch heute wird Rizinusöl als mildes Abführmittel verwendet.
Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Rizinus
abführend, erweichend, milchtreibend (fördert die Milchsekretion)
Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze
Rizinus wird in der Pflanzenheilkunde innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit Rizinus in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Arthritis, Schuppen, Verstopfung
Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*
Bilder des Rizinus
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder
Quellen
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Ricinus communis - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327
Zuletzt aktualisiert: