Schafgarbe - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Achillea millefolium
Schafgarbe von H. Zell, CC BY-SA 3.0
Wissenschaftlicher Name:
Achillea millefolium L.
Pflanzennamen im Volksmund: Achilleskraut, Feldgarbe, Garbenkraut
Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
Wuchshöhe: 30 bis 70 cm
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Die pharmazeutische Industrie, die kosmetische Industrie und die Tiermedizin verwendet Inhaltsstoffe dieser Pflanze
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Akne, Bäder, Blutkreislauf, Cellulitis, fettende Haut, Haarwuchs fördern, Hämorrhoiden, Haut, Krampfadern, Krätze, Menstruation, Orangenhaut, Schürfwunden, Verletzungen, Wunde
Steckbrief / Beschreibung
Der aus dem lateinischen stammende Artname der Schafgarbe "millefolium" bedeutet tausendblättrig. Der Name bezieht sich auf die feinen, gefiederten Abschnitte der stark zerteilten Blätter. Der aus dem griechischen stammende Gattungsname "Achillea" leitet sich vom griechischen Helden Achilles ab. Schon bei Hippokrates wurde der Pflanzenname Achilleios genannt. Es ist nicht sicher, ob damit die Gemeine Schafgarbe gemeint war. Die heilkräftige Wirkung der Gemeinen Schafgarbe waren schon sehr früh bekannt. Die Schafgarbe war oft Bestandteil geweihter Kräuterbüschel, wie etwa im Allgäu, wo die als «Sang» oder «Zang» bezeichneten Kräuterbüschel an Mariä Himmelfahrt geweiht wurden.
Die Gemeine Schafgarbe wurde als Heilpflanze gegen zahlreiche Leiden und Beschwerden verwendet. Die medizinische Wirkung der Schafgarbe in der Naturheilkunde beruht hauptsächlich auf dem beachtlichen Gehalt an ätherischem Öl. In einigen Ländern wird zur Haltbarmachung des Weins ein Säckchen mit den Früchten der Schafgarbe in Weinfässer gegeben.
Standort / Hier findet man Schafgarbe
Die Pflanze ist fast im gesamten europäischen Raum bis in Höhenlagen von etwa 2000 m verbreitet. Die Schafgarbe wächst vorzugsweise an lichten Wegrändern, auf Wiesen und Weiden und auf Halbtrockenrasen. In den Gebieten rund um das Mittelmeer ist die Schafgarbe weniger verbreitet. Die Schafgarbe gilt als Pionierpflanze und bevorzugt stickstoffreiche Böden.
Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Schafgarbe
Die Schafgarbe wirkt adstringierend, antiseptisch (keimtötend), blutstillend, harntreibend, krampflösend, menstruationsregulierend, narbenbildend (wundheilend), tonisch und windtreibend. Der Geschmack der Schafgarbe ist adstringierend bitter.
Verwendete Pflanzenteile
In der Naturheilkunde benutzt man von der Schafgarbe die Blätter, die Sprossspitzen und die sich ab dem Spätsommer bildenden Früchte.
Inhaltsstoffe der Schafgarbe
Wichtige Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sind: ätherisches Öl, Harz, Gerbstoffe, Alkaloid, Glykoside, organische Säuren, Phosphor, Kalium, Stickstoffverbindungen, Cumarine, Flavonoide, Gerbstoffe, Polyine und Triterpene.
Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze
Die Schafgarbe wird in der Naturheilkunde innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit der Schafgarbe in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Akne, Bäder, Blutkreislauf, Cellulitis, fettende Haut, Haarwuchs fördern, Hämorrhoiden, Haut, Krampfadern, Krätze, Menstruation, Orangenhaut, Schürfwunden, Verletzungen, Wunde
Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*
Bilder der Schafgarbe
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder
Schafgarbe
Foto: Markus Hagenlocher
Lizenz: GFDL
Schafgarbe
GFDL
Foto: Pablo Alberto Salguero Quiles
Quellen
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Gemeine_Schafgarbe - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327
Zuletzt aktualisiert: