Mehr Platz für Pflanzen in den eigenen vier Wänden - unsere Tipps

Setzlinge, Ableger, Lieblingspflanzen - viele Hobby-Gärtner wissen ab einem gewissen Punkt gar nicht mehr wohin mit ihren zahlreichen Lieblingen. Gerade in einer kleinen Wohnung kann es schwer werden, noch ausreichend Platz zu finden. Hier in diesem Artikel sehen wir uns deshalb einige Ansätze an, mit denen ihr Abhilfe schaffen könnt.

Morgenroutine auf einer Terrasse mit Pflanzen
Facebook Pinterest

Ein beleuchteter Raumteiler mit Zimmerpflanzen kann eine sinnvolle Option sein

Die Wände nutzbar machen

Vielleicht sind die verschiedenen Pflanzen auch bei euch von den Wandregalen bereits auf die Treppe gewandert. Doch sind die typischen Orte erst einmal voll, so wird es schwierig. Ein weiterer sinnvoller Schritt ist es, die Wände nutzbar zu machen. Dafür eignen sich zum Beispiel Wandregale. In diesen könnt ihr hängende oder stehende Pflanzen unterbringen. Der große Vorteil ist, dass sie besonders stark zur Geltung kommen.

Eine weitere Alternative sind sogenannte Makramee-Ampeln, die ihr an Decken oder an Wänden befestigen könnt. Auf mehreren Ebenen habt ihr dort die Gelegenheit, eure Pflanzen in Position zu bringen. Gleiches gilt für hängende Pflanzkästen, die ihr zum Beispiel an Balkonen oder an einem Geländer einsetzen könnt. Wichtig ist in jedem Fall, dass ihr auf eine sichere Befestigung achtet, sodass die Konstruktion selbst unter etwas größerer Last nicht instabil wird.

Einen Wintergarten nutzen

Eine weitere gute Alternative, die zumindest in größeren Wohnungen und Häusern in Betracht gezogen werden kann, ist der Wintergarten. Auch dort habt ihr in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit, eure Setzlinge in Form zu bringen, bevor sie im Frühjahr hinaus in die Beete wandern können.

morgendliches Frühstück in einem Esszimmer voller 
						Zimmerpflanzen
Facebook Pinterest

Ein Badezimmer mit grünen Zimmerpflanzen und Sonnenschein erfreut die Sinne und sorgt für gute Laune

Wer noch auf der Suche nach passenden Angeboten ist, der findet sie zum Beispiel hier auf der Seite von Tuinmaximaal.de. Schon ein paar passende Schiebetüren bieten die Chance, die Terrasse auch im Sommer nutzbar zu machen. Wer selbst beim Umbau Hand anlegt, reduziert sogleich die Kosten des Projekts.

Raumteiler - die Chance in großen Räumen

Je nach dem, wie die Wohnung geschnitten ist, kann auch ein Raumteiler eine sinnvolle Option sein. Dies ist der Fall, wenn große Räumlichkeiten vorhanden sind, die für unterschiedliche Zwecke genutzt werden.

Schon aus rein psychologischer Sicht ist es in dem Fall sinnvoll, die verschiedenen Bereiche optisch voneinander zu trennen. Dies gelingt mit einem Raumtrenner, in den Pflanzen sehr gut aufgenommen werden können. Sie sorgen für eine optische Barriere, wirken aber zugleich nicht zu schwer. Unter dem Strich steckt darin die Möglichkeit, zu einem ganz neuen Raumgefühl zu kommen und zugleich viel Platz für die Pflanzen zu gewinnen.

Teile diesen Beitrag:

Facebook Pinterest X   Whatsup Facebook

Erstellt am: