Schlüsselblume - Anwendung nach Maria Treben
Primula officinalis, Primula elatior, Primula veris
Volksmund: Himmelsschlüssel, Frühlings-Schlüsselblume, Wiesen-Schlüsselblume, Arznei-Schlüsselblume und Wiesen-Primel

Schlüsselblume (Primula veris)
von Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Wirkung
Die Echte Schlüsselblume:
- hilft bei Bronchitis
- wirkt harntreibend
- hat eine blutreinigende Eigenschaft
- hilft bei Migräne, Rheuma und Gicht
- wirkt nervenstärkend und herzstärkend
- hilft bei Wassersucht, Herzmuskelentzündung, Schlaflosigkeit, Nervenstörungen und der Neigung zu Schlaganfall
- wirkt hustenlindernd und schleimlösend
Ein sehr gutes Mittel bei Herzbeschwerden ist der Schlüsselblumen-Wein. Die jungen Blätter können wie Kohl oder Spinat zubereitet oder als Suppeneinlage verwendet werden.
Anwendungsformen
Schlüsselblumen-Tee, Tee aus Schlüsselblumen-Wurzeln, Schlüsselblumen-Wein, Kräuter-Essenz
Schlüsselblumen-Tee
- Pro Tasse 1 gehäuften Teelöffel Blütendoldenspitzen (frisch oder getrocknet) mit heißem Wasser abbrühen
- ½ Minute ziehen lassen (der Tee sollte goldgelb gefärbt sein) und abseihen
- Bis zu 3 Tassen über den Tag verteilt schluckweise trinken
Tee aus Schlüsselblumen-Wurzeln
- Pro Tasse 1 gehäuften Teelöffel Schlüsselblumen-Wurzeln mit heißem Wasser abbrühen
- ½ Minute ziehen lassen und abseihen
- Mit Honig gesüßt 1 bis 2 Tassen täglich schluckweise trinken
Schlüsselblumen-Wein
- Frisch gepflückte Schlüsselblumen-Blüten in eine Flasche füllen
- Mit herben Weißwein übergießen
- Flasche schließen und für drei Wochen in die Sonne stellen
Kräuter-Essenz
- 20 Gramm Schlüsselblumen, 20 Gramm Knabenkraut, 10 Gramm Wacholderbeeren und 50 Gramm Johanniskraut in ein großes Glasgefäß geben
- Kräuter mit 38-40%igem Kornbranntwein übergießen, bis sie vom Alkohol bedeckt sind
- Gefäß verschließen und für mindestens zwei Wochen an einen warmen Platz stellen
- Von dieser Essenz werden stündlich 10 bis 15 Tropfen mit Kräutertee eingenommen
Anwendungsgebiete für Schlüsselblumen
Blasensteine | Tee aus Schlüsselblumen-Wurzeln nach Angabe |
Blutreinigung | Misch-Tee 6 nach Angabe |
Gicht, Arthritis | Schlüsselblumen-Tee: täglich 1 bis 2 Tassen schluckweise trinken |
Herzmuskelentzündung | Schlüsselblumen-Tee: täglich 2 bis 3 Tassen schluckweise trinken |
Herzschwäche | Schlüsselblumen-Tee: täglich 1 bis 2 Tassen schluckweise trinken Zudem Schlüsselblumen-Wein, sobald die Herzbeschwerden auftauchen: 1 Schluck |
Kopfschmerzen | Schlüsselblumen-Tee nach Angabe |
Migräne | Schlüsselblumen-Tee lindert schnell starke Anfälle: bis 2 Tassen sehr warm und schluckweise trinken |
Nervenschwäche | Misch-Tee 38: vor dem Zubettgehen möglichst warm und schluckweise trinken |
Rheuma | Schlüsselblumen-Tee: täglich 1 bis 2 Tassen schluckweise trinken |
Schlafstörungen | Misch-Tee 38 nach Angabe |
Wassersucht | Schlüsselblumen-Tee: täglich 1 bis 2 Tassen schluckweise trinken |
Zittern der Glieder | Kräuter-Essenz nach Angabe |
Weitere Seiten mit Schlüsselblumen: ![]() Schlüsselblume als Heilpflanze in der Volksmedizin Anwendungen mit Schlüsselblumen in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten: |