Taubnessel - Anwendung nach Maria Treben
Lamium album

Taubnessel von Jörg Hempel, CC BY-SA 2.0
Wirkung
Weiße und Gelbe Taubnesseln wirken:
- blutreinigend
- blutstillend
- harntreibend
Sie helfen bei Atemwegsbeschwerden, Blutergüssen, Milzerkrankungen, Durchfall, Krampfadern und Schwellungen. Ebenso werden sie bei schmerzhafter oder unregelmäßiger Menstruation sowie bei Weißfluss und Blutverlust eingesetzt.
Die Weiße Taubnessel ist ein wirkungsvolles Mittel bei Frauenleiden und hilft bei nervöser Schlaflosigkeit. Auch die Gelbe Taubnessel wurde bei ähnlichen Beschwerden verwendet und hilft vor allem bei Harnleiden, schlechtem Urinabgang, schweren Nierenkrankheiten, Herzwassersucht und Wasserbrennen. Die Blüten der Gelben Taubnessel werden bei Verdauungsstörungen, Hautausschlägen und Skrofulose angewendet. Ebenso wirkt die Gelbe Taubnessel bei Blasenlähmung, Krampfadern und Geschwüren.
Anwendungsformen
Taubnessel-Tee; Taubnessel-Umschlag; Taubnessel-Sitzbad
Taubnessel-Tee
- pro Tasse 1 gehäuften Teelöffel Taubnessel (Weiße oder Gelbe Taubnessel) mit heißem Wasser abbrühen
- ½ Minute ziehen lassen und abseihen
- Pro Tag 1 bis 2 Tassen schluckweise trinken
Taubnessel-Umschlag
- 3 gehäufte Teelöffel Taubnessel (Weiße oder Gelbe Taubnessel) mit ½ Liter heißem Wasser abbrühen
- ½ Minute ziehen lassen und abseihen
- Mit dem Absud werden Tücher befeuchtet und als warme Wickel auf die betroffene Stelle gelegt
Taubnessel-Sitzbad
- 100 Gramm Taubnessel (Weiße oder Gelbe Taubnessel) in 5 Liter kaltes Wasser einlegen
- 12 Stunden einweichen lassen
- Kaltansatz anwärmen, abseihen und dem Badewasser zufügen
- Das Badewasser sollte die Nieren bedecken
- Badedauer: 20 Minuten
- Anschließend wird der Körper nicht abgetrocknet, sondern in einen Bademantel gehüllt und darin im Bett für 1 Stunde nachgeschwitzt
Anwendungsgebiete für Taubnessel
Blasenkatarrh, Blasenentzündung | Taubnessel-Sitzbad und täglich 1 Tasse Taubnessel-Tee |
Blasenlähmung | Sitzbad nach Angabe und täglich 1 Tasse Tee |
Blutreinigung | Tee nach Angabe |
Dialyse | Misch-Tee 32 nach Angabe |
Allgemeine Frauenleiden | Tee: 2 Tassen über den Tag verteilt schluckweise trinken |
Geschwüre | Taubnessel-Umschlag nach Angabe |
Harnverhaltung | Taubnessel-Tee: nach dem Frühstück 1 Tasse schluckweise trinken |
Hautausschlag | Taubnessel-Tee: am Vormittag 1 Tasse schluckweise trinken |
Herzwassersucht | Taubnessel-Tee: vormittags 1 Tasse schluckweise trinken |
Krampfadern | Taubnessel-Umschläge nach Angabe |
Menstruationsbeschwerden | Taubnessel-Tee: pro Tag 2 Tassen schluckweise trinken |
Nierenentzündung, Niereneiterung | Sitzbäder nach Angabe Zudem Misch-Tee 32: Morgens auf nüchternem Magen ½ Tasse und die restlichen Tassen über den Tag verteilt trinken (bis 4 Tassen pro Tag) |
Nierenkrebs | Misch-Tee 32: täglich 3 bis 4 Tassen schluckweise trinken |
Nierenschrumpfen, Nierenschaden | Misch-Tee 32: täglich 3 bis 4 Tassen schluckweise trinken (über einen längeren Zeitraum einnehmen) |
Nierensteine | Misch-Tee 32: täglich 4 Tassen: ½ Tasse morgens auf nüchternem Magen und die restlichen Tassen über den Tag verteilt schluckweise trinken |
Schlafstörungen | Taubnessel-Tee: täglich 2 Tassen trinken |
Skrofulose | Taubnessel-Tee: vormittags 1 Tasse trinken |
Unterleibserkrankungen | Taubnessel-Tee 2 Tassen und parallel dazu Schafgarben-, Kamillen- und Frauenmantel-Tee |
Verdauungsbeschwerden | Taubnessel-Tee: vormittags 1 Tasse schluckweise trinken |
Weitere Seiten mit Nesseln: ![]() Große Brennnessel als Heilpflanze in der Volksmedizin Schwarznessel als Heilpflanze in der Volksmedizin Buntnesseln als Topf- und Zimmerpflanze Taubnessel als Heilpflanze in der Volksmedizin Duftnessel im Topf / Kübel pflegen Anwendungen mit Taubnesseln in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten: |