Wermut - Anwendung nach Maria Treben
Artemisia absinthium
Volksmund: Wormkenkraut, Wiegenkraut, Wurmtod, Warmede, Werntenkraut, Hilligbitter, Else, Grabenkraut, Beifuß, Bittersalz, Bitterkraut

Wermut (Artemisia absinthium)
von H. Zell, CC BY-SA 3.0
Erscheinungsbild
Wermut erreicht im Garten eine Höhe zwischen 50 und 100 Zentimeter und in den Bergen maximal 15 Zentimeter. An dem ästigen Stängel sitzen graue, leicht wollige, vielfach geteilte Blätter. Die mattgelben Blüten haben eine fast kugelrunde Form. In allen Pflanzenteilen ist sehr viel Bitterstoff enthalten.
Standort
Wermut wächst massenhaft in den Alpen, kommt aber auch auf Kirchhöfen, an Gräben, Rainen und auf Schutthaufen vor. Die Pflanze wird ebenso im Garten angebaut.
Blütezeit
Die Blütezeit verläuft von Juni bis September.
Ernte
Gesammelt wird das blühende Kraut, das möglichst schnell im Schatten getrocknet werden sollte.
Anwendungsformen
Tee, Kräuter-Wein, Wunderwasser, Misch-Tees
Wermut Tee
- Pro Tasse nur einen schwachen halben Teelöffel Wermut mit heißem Wasser überbrühen
Kräuter-Wein
- Jeweils 20 Gramm Wermut, Pfefferminze, Hopfen, Efeu, Bibernelle und Odermennig mischen
- Drei Esslöffel der Kräutermischung für 12 Stunden in 1 Liter Apfelmost oder Apfelwein einweichen
- Kaltansatz bis zum Kochen erhitzen
- Vom Herd nehmen, ½ Minute ziehen lassen und abseihen
- Sud noch warm in eine Thermoskanne füllen
- Einnahme: 8 x täglich jede Stunde 1 Esslöffel warm zu sich nehmen
Wunderwasser
- Jeweils 30 Gramm Wermut, Balsamkraut, Engelwurz, Rosmarin, Ysop, Majoran und Thymian sowie 45 Gramm Salbei mischen
- Die Kräutermischung in eine große Flasche füllen und mit 2,5 Liter Aquavit übergießen
- Die Flasche wird für zwei Wochen der Sonne ausgesetzt
- Anschließend Essenz durch Filterpapier gießen und in kleine Flaschen füllen, die gut verschlossen werden müssen
Wunderwasser wirkt gegen Magenschmerzen, Verdauungsstörungen, Darminfektionen, Verstopfung und Schwindel.
Einnahme: Morgens auf nüchternem Magen 1 Kaffeelöffel Essenz einnehmen
Anwendungsgebiete für Wermut
Gallensteine | Kräuter-Wein nach Angabe |
Leukämie | Misch-Tee 15 nach Angabe |
Mundgeruch | Wermut Tee nach Angabe |
Verdauungsbeschwerden | Wunderwasser nach Angabe |
Weitere Seiten mit Wermut: ![]() Wermut als Heilpflanze in der Volksmedizin Anwendungen mit Wermut in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten: |